Was ist SE Ranking? Ein genauer Blick auf das SEO-Tool.

Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, ist längst kein Buzzword mehr, sondern eine fundamentale Disziplin für jeden, der online sichtbar sein möchte. Egal ob Blog, Online-Shop oder Unternehmenswebsite – wer bei Google und Co. nicht gefunden wird, existiert quasi nicht. Doch SEO ist komplex und erfordert die richtigen Werkzeuge, um den Überblick zu behalten, Potenziale zu erkennen und Erfolge zu messen. Hier kommt SE Ranking ins Spiel. Gegründet 2013 von Valery Kurilov, hat sich diese cloudbasierte Plattform zu einer ernstzunehmenden Größe im SEO-Tool-Markt entwickelt. Oft wird es als kostengünstigere Alternative zu den etablierten Platzhirschen genannt, aber SE Ranking ist mehr als nur eine Budget-Option. Es versteht sich als umfassende All-in-One-Lösung, die über 30 spezialisierte Werkzeuge unter einem Dach vereint. Von präzisem Rank-Tracking über tiefgehende Keyword-Recherche und technische Website-Audits bis hin zu Backlink-Management und Content-Optimierung – die Bandbreite ist beachtlich. Dabei legt SE Ranking besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und präzise Daten, um sowohl SEO-Profis als auch Einsteigern die Arbeit zu erleichtern. Dieser Beitrag wirft einen genauen Blick darauf, was SE Ranking wirklich kann, für wen es sich eignet und wo seine Stärken und Schwächen liegen.

Das Wichtigste auf einen Blick

SE Ranking ist eine vielseitige, cloudbasierte SEO-Plattform, die 2013 ins Leben gerufen wurde. Sie bietet eine breite Palette von über 30 Werkzeugen für Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing. Im Kern ermöglicht das Tool die Überwachung von Keyword-Rankings, tiefgehende Keyword-Recherchen, umfassende Website-Audits zur Identifizierung technischer Probleme und ein solides Backlink-Management. Darüber hinaus integriert SE Ranking Funktionen für Content-Marketing, Wettbewerbsanalyse und lokales SEO. Die Plattform zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus, was sie zu einer beliebten Wahl für Einzelpersonen, KMUs und Agenturen macht. Sie positioniert sich als leistungsstarke Alternative zu teureren SEO-Suiten und wird von über einer Million Nutzern weltweit eingesetzt.

  • Umfassende SEO-Plattform (All-in-One).
  • Präzises Keyword-Rank-Tracking für diverse Suchmaschinen und Standorte.
  • Umfangreiche Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalyse-Tools.
  • Detaillierte Website-Audits zur Optimierung der technischen SEO.
  • Werkzeuge für Backlink-Analyse und kontinuierliches Monitoring.
  • Integrierte Content-Marketing– und Local-SEO-Funktionen.
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und flexible, skalierbare Pläne.

SE Ranking kurz erklärt: Mehr als nur ein Rank Tracker.

Wenn man von SE Ranking spricht, denken viele zuerst an das Keyword-Rank-Tracking. Und ja, das ist definitiv eine der Kernkompetenzen der Plattform – die Möglichkeit, die Positionen der eigenen Keywords in verschiedenen Suchmaschinen, an unterschiedlichen Standorten und auf diversen Geräten (Desktop/Mobile) genau zu verfolgen. Aber SE Ranking darauf zu reduzieren, wäre, als würde man ein Schweizer Taschenmesser nur als Korkenzieher bezeichnen. Es ist eine echte All-in-One-Plattform, die seit ihrer Gründung 2013 konsequent darauf ausgelegt wurde, eine umfassende SEO-Lösung zu einem fairen Preis anzubieten. Als cloudbasierte Software bündelt sie über 30 spezialisierte Tools, die weit über das reine Ranking hinausgehen. Es deckt praktisch den gesamten SEO-Workflow ab: von der ersten Recherche und Strategieentwicklung über die technische Optimierung und den Linkaufbau bis hin zur Content-Erstellung und der laufenden Erfolgsmessung. Die Benutzerfreundlichkeit spielt dabei eine große Rolle, denn das Ziel ist es, auch Nutzern ohne jahrelange SEO-Erfahrung einen effektiven Einstieg zu ermöglichen, ohne dabei Profis an Funktionalität einzuschränken.

  • Keyword-Rank-Tracking: Das Herzstück zur Überwachung der Sichtbarkeit für relevante Suchbegriffe. Ermöglicht tägliche Updates und detaillierte Filter nach Suchmaschine (Google, Bing, Yahoo, YouTube), Standort (Land, Region, Stadt) und Gerät (Desktop, Mobile).
  • Keyword-Recherche: Umfassende Tools zum Finden neuer Keyword-Ideen (ähnliche, verwandte, Long-Tail), zur Analyse des Suchvolumens, der Schwierigkeit (Keyword Difficulty) und zur Untersuchung der Keywords, für die Wettbewerber ranken (organisch und bezahlt).
  • Website-Audit: Ein mächtiges Werkzeug, das Websites auf über 120 technische und On-Page-SEO-Faktoren prüft. Es identifiziert Fehler (z.B. defekte Links, langsame Ladezeiten, Duplicate Content) und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
  • Backlink-Management: Besteht aus einem Backlink-Checker zur Analyse des Linkprofils jeder Domain und einem Monitoring-Tool, das neue und verlorene Backlinks überwacht und deren Qualität bewertet.
  • Wettbewerbsanalyse: Detaillierte Einblicke in die SEO- und PPC-Strategien der Konkurrenz. Man kann sehen, für welche Keywords sie ranken, woher ihre Backlinks stammen und wie sich ihr Traffic entwickelt.
  • Content-Marketing-Tools: Ein integrierter Editor hilft bei der Erstellung SEO-optimierter Texte. Er analysiert Top-Ranking-Seiten und gibt basierend darauf (auch mithilfe von KI) Empfehlungen für Keywords, Struktur und Lesbarkeit.
  • Lokales SEO: Spezielle Funktionen zur Verwaltung und Optimierung der lokalen Online-Präsenz, inklusive Tracking lokaler Rankings und Management von Online-Verzeichniseinträgen (wie Google Business Profile).
  • Reporting: Flexible Erstellung von Berichten, die manuell oder automatisiert versendet werden können. Für Agenturen gibt es eine White-Label-Option, um Berichte im eigenen Branding zu gestalten.

Der wahre Wert von SE Ranking liegt in diesem integrierten Ansatz. Die verschiedenen Module greifen ineinander: Die Keyword-Recherche liefert die Basis für das Rank-Tracking und die Content-Optimierung. Der Website-Audit deckt technische Schwachstellen auf, die das Ranking behindern könnten. Die Backlink-Tools unterstützen den Off-Page-Aufbau, während die Wettbewerbsanalyse hilft, die eigene Strategie zu justieren. Anstatt also zwischen verschiedenen, oft teuren Spezial-Tools hin- und herzuwechseln, bietet SE Ranking eine zentrale Anlaufstelle. Das spart nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit und erleichtert es, den Überblick über komplexe SEO-Projekte zu behalten. Die Plattform wird zudem kontinuierlich weiterentwickelt, neue Funktionen kommen hinzu und bestehende werden verbessert, um mit den dynamischen Anforderungen der Suchmaschinenoptimierung Schritt zu halten. Es ist also klar: SE Ranking ist weit mehr als nur ein Rank Tracker – es ist eine umfassende Kommandozentrale für die Online-Sichtbarkeit.

SEO & Analytics Übersicht

Daten von Google Analytics, Matomo, Ahrefs, SEMrush etc. (Beispieldaten)

Sichtbarkeitsindex

7.85 +0.5

Quelle: Sistrix / Ahrefs (Beispiel)

Ø Position (Google)

12.3 -1.1

Letzte 30 Tage

Organischer Traffic (Sitzungen)

15,480 +12%

Letzte 30 Tage vs. Vorperiode

Woche 1
Woche 2
Woche 3
Woche 4

Platzhalter – Echte Diagramme benötigen JavaScript (z.B. Chart.js)

Google Search Console

Klicks (28 Tage)

9,870 +8%

Impressionen (28 Tage)

215,600 +15%

Quelle: GSC (Beispiel)

Top Organische Landing Pages

Seite Sitzungen Ø Pos.
/produkt-a/ 2,150 3.5
/blog/wichtiger-artikel/ 1,870 5.1
/services/loesung-x/ 1,530 8.2
/ueber-uns/ 980 15.0
/ 810 10.5

Quelle: Google Analytics (Beispiel)

Welche Aufgaben löst SE Ranking für dein SEO?

Im täglichen Geschäft der Suchmaschinenoptimierung fallen unzählige Aufgaben an. Man muss Rankings überwachen, neue Keywords finden, die Technik der Website im Auge behalten, Backlinks aufbauen und analysieren, den Content optimieren und natürlich immer ein Auge auf die Konkurrenz haben. Klingt nach viel Arbeit? Ist es auch. SE Ranking tritt an, um genau diese Vielfalt an SEO-Aufgaben zu bewältigen und den Prozess effizienter zu gestalten. Stell dir vor, du müsstest für jede dieser Tätigkeiten ein separates Tool nutzen – das Jonglieren mit verschiedenen Logins, Oberflächen und Datenformaten wäre nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig. SE Ranking löst dieses Problem, indem es die wichtigsten Funktionen in einer einzigen, integrierten Plattform bündelt. Es hilft dabei, eine klare Struktur in die SEO-Arbeit zu bringen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und letztendlich die Sichtbarkeit und Performance einer Website in Suchmaschinen wie Google nachhaltig zu verbessern. Es geht darum, den Workflow zu straffen, Ressourcen zu sparen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: bessere Ergebnisse zu erzielen.

Aufgabe Wie SE Ranking hilft
Keyword-Positionen überwachen Präzises Rank-Tracking für Desktop/Mobile, verschiedene Standorte & Suchmaschinen (Google, Bing, Yahoo etc.) mit täglichen Updates.
Neue Keyword-Ideen finden & bewerten Umfangreiche Keyword-Recherche-Tools (ähnlich, verwandt, Long-Tail), Analyse von Suchvolumen, Keyword Difficulty, CPC und SERP-Features.
Wettbewerber verstehen Detaillierte Wettbewerbsanalyse: Aufdeckung ihrer organischen und bezahlten Keywords, Backlink-Quellen, Top-Seiten und geschätztem Traffic.
Technische SEO-Fehler identifizieren Regelmäßiger Website-Audit, der über 120 Parameter prüft (Crawlbarkeit, Indexierbarkeit, Seitengeschwindigkeit, Core Web Vitals, etc.) und priorisierte Handlungsempfehlungen gibt.
Backlink-Profil aufbauen & pflegen Backlink-Checker zur Analyse des eigenen Profils und der Konkurrenz; Backlink-Monitoring zur Überwachung neuer/verlorener Links und Bewertung ihrer Qualität.
Content erstellen & optimieren Content-Editor mit On-Page-SEO-Checker und KI-gestützten Empfehlungen basierend auf den Top-Ranking-Wettbewerbern für ein Zielkeyword.
Lokale Sichtbarkeit stärken Spezifische Local-SEO-Funktionen wie lokales Rank Tracking und Management von Einträgen in Online-Verzeichnissen (NAP-Konsistenz).
Fortschritte messen & berichten Erstellung von anpassbaren, automatisierten SEO-Berichten, inklusive White-Label-Option für Agenturen zur Darstellung im eigenen Branding.

Die Tabelle gibt einen guten Überblick, aber die Unterstützung durch SE Ranking geht oft noch weiter ins Detail. Bei der Keyword-Recherche kann man beispielsweise Keywords gruppieren und organisieren, um Themencluster aufzubauen. Der Website-Audit ermöglicht nicht nur die Fehlerfindung, sondern auch die Überwachung der Core Web Vitals und der allgemeinen Website-Gesundheit über die Zeit. Im Bereich Backlinks kann man potenziell schädliche Links identifizieren und Disavow-Listen erstellen. Für Agenturen sind die speziellen Funktionen wie der “Lead Generator” (ein Widget zur Lead-Generierung auf der eigenen Website) oder die “Client Seats” (Zugänge für Kunden zur Einsicht in ihre Projektdaten) besonders wertvoll. SE Ranking deckt somit ein breites Spektrum ab – von den grundlegenden SEO-Basics bis hin zu fortgeschritteneren Analysen und agenturspezifischen Anforderungen. Es ist ein Werkzeugkasten, der darauf ausgelegt ist, die vielfältigen Herausforderungen der modernen Suchmaschinenoptimierung zu meistern.

Für wen lohnt sich die Nutzung von SE Ranking?

Die Frage nach der passenden Zielgruppe ist entscheidend bei der Auswahl eines SEO-Tools. SE Ranking positioniert sich hier bewusst breit und spricht dank seiner Kombination aus Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit und Preisgestaltung eine vielfältige Nutzerschaft an. Es ist keineswegs nur ein Tool für hartgesottene SEO-Profis, die täglich tief in Daten wühlen – obwohl diese hier definitiv fündig werden. Vielmehr eignet es sich auch hervorragend für Website-Betreiber, Marketing-Manager in Unternehmen oder ambitionierte Blogger, die ihre Suchmaschinenoptimierung selbst in die Hand nehmen möchten, ohne gleich ein riesiges Budget investieren zu müssen. Die intuitive Oberfläche und die zahlreichen Hilfestellungen erleichtern den Einstieg. Gleichzeitig bieten die verschiedenen Pläne und fortgeschrittenen Funktionen genügend Spielraum für Wachstum und professionellere Anwendungen, etwa für freiberufliche SEO-Berater oder spezialisierte Agenturen. Kurz gesagt: SE Ranking versucht, den Spagat zwischen Zugänglichkeit für Einsteiger und Tiefe für Experten zu meistern.

Zielgruppen im Fokus

SE Ranking ist so konzipiert, dass es für unterschiedliche Anwenderprofile und Bedürfnisse passt. Die flexiblen Preispläne und der modulare Aufbau der Funktionen unterstützen diese breite Ausrichtung:

  • SEO-Einsteiger & Blogger: Profitieren von der einfachen Bedienung, dem guten Support und dem erschwinglichen Essential-Plan. Ideal, um die Grundlagen zu lernen und erste Erfolge zu erzielen.
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Erhalten ein leistungsstarkes Werkzeug, um die eigene Website-Sichtbarkeit systematisch zu verbessern, ohne das Marketingbudget zu sprengen.
  • Freiberufliche SEO-Berater: Finden im Pro-Plan eine solide All-in-One-Lösung, um mehrere Kundenprojekte effizient zu managen und professionelle Berichte zu liefern.
  • Inhouse Marketing-Teams: Können SE Ranking als zentrale Plattform für SEO, Content-Planung und Wettbewerbsbeobachtung nutzen und so ihre Online-Marketingstrategie stärken.
  • SEO-Agenturen: Nutzen die Skalierbarkeit der Pläne (Pro/Business), die White-Label-Funktionen, Client Seats für transparente Kundenzusammenarbeit und spezielle Agentur-Tools wie den Agency Catalog.
  • Unternehmen mit lokalem Fokus: Setzen die dedizierten Local-SEO-Werkzeuge ein, um ihre Präsenz in lokalen Suchergebnissen und auf Karten zu optimieren.

Die Staffelung der Preispläne – Essential, Pro und Business – spiegelt diese breite Zielgruppenansprache wider. Der Essential-Plan bietet einen kostengünstigen Einstieg mit allen grundlegenden SEO-Tools für Einzelprojekte oder kleinere Websites. Der Pro-Plan erweitert die Limits deutlich und fügt wichtige Funktionen wie das Content-Marketing-Tool und erweiterte Local-SEO-Optionen hinzu, was ihn zur idealen Wahl für wachsende Unternehmen, Freiberufler und kleinere Agenturen macht. Der Business-Plan ist auf größere Agenturen und Unternehmen mit hohem Datenbedarf zugeschnitten und bietet die höchsten Limits sowie API-Zugang. Die spezifischen Agentur-Features, wie die Möglichkeit, das Tool unter eigener Marke zu präsentieren (White-Label) oder Leads zu generieren, unterstreichen die Eignung für Dienstleister. Im direkten Vergleich mit oft teureren Konkurrenten wie Ahrefs oder Semrush stellt SE Ranking für viele Nutzer eine pragmatische und budgetfreundliche Alternative dar, die dennoch einen Großteil der benötigten Funktionalität abdeckt.

Stärken und Schwächen von SE Ranking im Überblick.

Jedes Software-Tool hat seine Vorzüge und Nachteile, und SE Ranking bildet da keine Ausnahme. Es ist wichtig, diese realistisch einzuschätzen, um zu entscheiden, ob die Plattform den eigenen Anforderungen gerecht wird. Über die Jahre hat sich SE Ranking einen soliden Ruf erarbeitet, der vor allem auf zwei Säulen ruht: einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einer beeindruckenden Funktionsvielfalt in einer All-in-One-Plattform. Man erhält Zugang zu einer breiten Palette an SEO-Werkzeugen, die viele Kernbereiche abdecken, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer oft genannter Pluspunkt; die Oberfläche ist logisch aufgebaut und auch für Nutzer, die neu im SEO-Bereich sind, relativ schnell verständlich. Das Rank-Tracking gilt als besonders genau und flexibel, und der Website-Audit liefert detaillierte Einblicke in technische Optimierungspotenziale. Doch wo liegen die potenziellen Schwachstellen oder Bereiche, in denen andere Tools möglicherweise die Nase vorn haben?

Stärken

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet umfangreiche SEO-Funktionen zu Kosten, die oft deutlich unter denen der Hauptkonkurrenten liegen.
  • Umfassende All-in-One-Plattform: Vereint über 30 Tools für Keyword-Recherche, Rank Tracking, Website-Audit, Backlink-Analyse, Wettbewerbsanalyse, Content-Marketing und Local SEO.
  • Intuitive Benutzeroberfläche: Leicht verständlich und gut strukturiert, was den Einstieg erleichtert und die tägliche Arbeit effizienter macht.
  • Präzises und flexibles Rank-Tracking: Genaue Positionsdaten für verschiedene Suchmaschinen (inkl. Google Maps, YouTube), Standorte (bis auf Stadtebene) und Geräte.
  • Detaillierter Website-Audit: Umfassende Prüfung auf über 120 technische und On-Page-Faktoren mit klaren, priorisierten Handlungsempfehlungen.
  • Solide Keyword-Recherche-Tools: Zugriff auf umfangreiche Keyword-Datenbanken, Wettbewerbsdaten und Metriken zur Bewertung von Keywords.
  • Starke Agentur-Features: White-Label-Berichte, anpassbare Nutzerrollen (Client Seats), Lead Generator und Agency Catalog zur Kundengewinnung.
  • Gute Unterstützung für lokales SEO: Dedizierte Werkzeuge zur Optimierung und Überwachung der lokalen Sichtbarkeit.

Schwächen

  • Größe der Datenbanken: Obwohl sehr umfangreich, sind die Keyword- und insbesondere die Backlink-Datenbanken möglicherweise nicht ganz so gigantisch wie bei den Marktführern Ahrefs oder Semrush.
  • Tiefe der Backlink-Analyse: Die Backlink-Tools sind gut und für die meisten Anwender ausreichend, aber spezialisierte Tools wie Ahrefs bieten teilweise noch detailliertere Analysemöglichkeiten.
  • Lernkurve für Fortgeschrittene: Während die Grundlagen einfach sind, erfordert die volle Ausschöpfung aller fortgeschrittenen Funktionen und Dateninterpretationen Einarbeitungszeit.
  • Performance bei Massendaten: Bei sehr großen Projekten mit Tausenden von Keywords oder umfangreichen Audits können die Lade- und Verarbeitungszeiten gelegentlich etwas länger sein.
  • Content-Tool vs. Spezialisten: Das integrierte Content-Marketing-Tool ist nützlich, kann aber (noch) nicht mit hochspezialisierten KI-Schreib- oder Content-Analyse-Tools mithalten.

Die Gegenüberstellung von Stärken und Schwächen zeigt, dass SE Ranking eine sehr ausgewogene Plattform ist. Die Nachteile sind oft relativ und fallen je nach individuellem Bedarf unterschiedlich stark ins Gewicht. Wer beispielsweise die absolut größte verfügbare Backlink-Datenbank benötigt, weil er auf höchstem Enterprise-Niveau agiert, greift vielleicht eher zu einem teureren Spezialisten. Für die überwiegende Mehrheit der Nutzer – vom Einzelkämpfer über KMUs bis hin zu vielen SEO-Agenturen – bietet SE Ranking jedoch ein äußerst attraktives Gesamtpaket. Die Stärken, allen voran das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis, die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionsbreite, überwiegen für viele Anwender deutlich. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform lässt zudem hoffen, dass auch die kleineren Schwächen sukzessive angegangen werden. Es bleibt eine Top-Empfehlung für alle, die eine leistungsfähige und bezahlbare SEO-Suite suchen.

Erste Schritte und Kosten: So startest du mit SE Ranking.

Der Einstieg in die Welt von SE Ranking gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Wer die Plattform kennenlernen möchte, kann dies ohne finanzielles Risiko tun. SE Ranking bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion an, die den vollen Funktionsumfang des gewählten Plans freischaltet. Das Beste daran: Man muss keine Kreditkartendaten hinterlegen. Das schafft Vertrauen und ermöglicht es, in Ruhe zu prüfen, ob das Tool den eigenen Anforderungen entspricht. Die Registrierung ist schnell erledigt. Danach legt man sein erstes “Projekt” an – typischerweise die eigene Website oder die eines Kunden. Sofort kann man beginnen, relevante Keywords für das Tracking hinzuzufügen, einen ersten umfassenden Website-Audit anzustoßen oder einen Blick auf die Strategien der wichtigsten Wettbewerber zu werfen. Die Benutzeroberfläche ist dabei so gestaltet, dass sie auch Neulinge gut durch die ersten Schritte leitet. Zusätzlich stehen umfangreiche Hilfebereiche, Tutorials und ein Kundensupport zur Verfügung, falls doch einmal Fragen auftauchen. Dieser niederschwellige Zugang ist ein klarer Vorteil.

Plan Preis (monatl. bei jährl. Zahlung)* Ideal für Wichtige Limits (Beispiele) Zusätzliche Features (ggü. Vorgänger)
Essential ab 47,20 € Einzelne SEOs, Blogger, kleine Projekte 500 Keywords, 10 Projekte, 1 Nutzer, 100.000 Seiten/Audit Grundlegende SEO-Tools
Pro ab 87,20 € Agenturen, kleine/mittlere Teams, wachsende Unternehmen 2.000 Keywords, 30 Projekte, 3 Nutzer, 250.000 Seiten/Audit Content-Marketing-Tool, Local SEO, Seitenänderungs-Monitoring, mehr Limits
Business ab 188,00 € Große Agenturen, etablierte Unternehmen 5.000 Keywords, Unbegrenzte Projekte, 5 Nutzer, 700.000 Seiten/Audit Höchste Limits, API-Zugang, erweiterte White-Label-Optionen
*Hinweis: Preise basieren auf den Angaben im Kontext und können sich ändern. Jährliche Zahlung ist i.d.R. günstiger als monatliche. Genaue Details auf der SE Ranking Website prüfen.

Nach Ablauf der kostenlosen Testphase muss man sich für einen der kostenpflichtigen Pläne entscheiden, um SE Ranking weiter nutzen zu können. Wie die Tabelle zeigt, gibt es drei Hauptpläne: Essential, Pro und Business. Die Kosten variieren je nach gewähltem Plan und Zahlungsintervall (monatlich oder jährlich, wobei jährlich meist rabattiert ist). Die Pläne unterscheiden sich hauptsächlich durch die inkludierten Limits – etwa bei der Anzahl der trackbaren Keywords, der verwaltbaren Projekte, der Nutzerzugänge oder der pro Audit prüfbaren Seitenanzahl. Wichtig ist auch, dass bestimmte Funktionen erst ab höheren Plänen verfügbar sind. Das nützliche Content-Marketing-Tool oder die erweiterten Local-SEO-Funktionen sind beispielsweise erst ab dem Pro-Plan enthalten. Es lohnt sich also, vorab genau zu überlegen, welche Funktionen und welches Datenvolumen man benötigt, um den passenden Tarif auszuwählen. Glücklicherweise ist es in der Regel möglich, den Plan bei Bedarf später anzupassen. Der Start mit SE Ranking ist also denkbar einfach: Kostenlos testen, den eigenen Bedarf analysieren, den richtigen Plan auswählen und dann effektiv mit der Suchmaschinenoptimierung beginnen.

Seit 2014 bin ich im Bereich Webseiten, E-Commerce, Marketing und SEO tätig. Meine Expertise liegt insbesondere in der Keyword-Recherche, Themen-Clusterung, strategischen Optimierung zur Verbesserung der Online-Sichtbarkeit sowie der CTA-Optimierung. Nach meiner Ausbildung zum IT-Systemkaufmann sammelte ich Erfahrung in der Onlineshop-Optimierung und bei der Entwicklung von Marktplatz-Strategien (u.a. Amazon). Später leitete ich eine E-Commerce-Abteilung und vertiefte mein Wissen durch den Aufbau eigener Blogs zu SEO und Content-Strategien. Aktuell verantworte ich den SEO-Aufbau bei www.opal-schmiede.com mit nachweislicher Steigerung von Traffic und Umsatz. Parallel dazu bin ich bei RYMHART, einem Anbieter hochwertiger, nachhaltiger Strickwaren, für das Marketing, die Projektplanung und die strategische Ausrichtung mitverantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert