Das Warten hat ein Ende: Google hat den Rollout des mit Spannung erwarteten Core Updates vom Juni/Juli 2025 offiziell abgeschlossen. Nach einem ungewöhnlich langen Rollout-Zeitraum von 16 Tagen und 18 Stunden, der am 30. Juni 2025 begann und am 17. Juli 2025 endete, hat sich der Staub in den Suchergebnissen langsam gelegt. Für Webmaster, SEO-Experten […]
News: Google Search Console führt “Statistiken” ein: Was das für deine Website bedeutet
Im Juni 2025 hat Google einen entscheidenden Schritt zur Demokratisierung der Datenanalyse für Website-Betreiber vollzogen: Die neue Funktion “Statistiken” (englisch: “Insights”) wurde fest in die Google Search Console (GSC) integriert und löst damit die bisherige Beta-Version ab. Dieser Schritt ist mehr als nur ein Update; er signalisiert einen klaren Trend, bei dem Google seine leistungsstarken […]
News: Claude Code läuft jetzt nativ auf Windows
Ein entscheidender Meilenstein für die Entwickler-Community ist erreicht: Anthropic hat bekannt gegeben, dass Claude Code, der fortschrittliche KI-Coding-Agent, ab sofort nativ auf Windows-Systemen unterstützt wird. Diese Entwicklung beendet eine Ära umständlicher Workarounds und Performance-Kompromisse, die mit der Nutzung über das Windows Subsystem for Linux (WSL) verbunden waren. Für Millionen von Entwicklern, die auf Windows als […]
Claude Code auf Windows: So klappt die Einrichtung mit Ubuntu und Cursor 100%
Die Nutzung von fortschrittlichen KI-Entwickler-Tools wie Claude Code von Anthropic ist für viele Programmierer auf Windows-Systemen eine Herausforderung. Da das Tool nativ für Linux entwickelt wurde, führt der direkte Installationsversuch oft zu Fehlern und Frustration. Doch es gibt eine stabile und bewährte Methode, um die volle Leistung von Claude Code auch unter Windows zu entfesseln: […]
So nutzt du VEO 3 in Deutschland: Die komplette Anleitung für Videoerstellung und Bild-zu-Video
Die Welt der Content-Erstellung befindet sich in einem rasanten Wandel, angetrieben durch die Fortschritte der künstlichen Intelligenz. Ein Meilenstein dieser Entwicklung ist die Einführung von KI-gestützten Video-Generierungsmodellen, die es Kreativen, Marketern und Unternehmen ermöglichen, aus einfachen Textbeschreibungen komplexe visuelle Erzählungen zu schaffen. An der Spitze dieser Revolution steht Google VEO 3, ein hochentwickeltes Modell, das […]
So erstellst du perfekte Prompts für Veo 3: Eine praktische Anleitung
Mit Googles Veo 3 hast du ein unglaublich mächtiges Werkzeug an der Hand, um diese Visionen zum Leben zu erwecken. Doch die Magie passiert nicht von allein. Die Qualität deines Videos steht und fällt mit der Qualität deiner Anweisung, dem sogenannten Prompt. Ein guter Prompt ist wie das Skript und die Regieanweisung in einem. Er […]
Was ist eine API? Einfach erklärt mit Beispielen (OpenAI, Gemini & Co.)
Application Programming Interfaces, kurz APIs, sind das unsichtbare Rückgrat der modernen digitalen Welt. Sie agieren als standardisierte Schnittstellen, die es völlig unterschiedlichen Software-Anwendungen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren, Daten auszutauschen und Funktionen gemeinsam zu nutzen. Ohne APIs wären viele der digitalen Dienste, die heute als selbstverständlich gelten – von Wetter-Apps über Online-Zahlungen bis hin zur Integration […]
Was ist Context Engineering? Definition, Anwendung und Abgrenzung zur KI-Steuerung
Die Interaktion mit künstlicher Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. Während anfangs die Kunst der perfekten Eingabeaufforderung – das sogenannte Prompt Engineering – im Fokus stand, tritt nun eine weitaus strategischere Disziplin in den Vordergrund: das Context Engineering. Es geht nicht mehr nur darum, einer KI eine Frage zu stellen, sondern darum, das gesamte Informations-Ökosystem zu […]
So nutzt du die GPT-Image-1 API: Eine praktische Anleitung mit Code-Beispielen
Die GPT-Image-1 API von OpenAI markiert einen entscheidenden Fortschritt in der programmatischen Bildgenerierung und -bearbeitung. Als multimodale Schnittstelle ermöglicht sie Entwicklern, Designern und Marketing-Experten, visuelle Inhalte direkt aus Textanweisungen zu erstellen oder bestehende Grafiken präzise anzupassen. Im Gegensatz zu reinen Web-Interfaces ist die API für die Integration in professionelle Workflows und die Automatisierung von Content-Prozessen […]
Query Fan-Out Tool von aicoverage.locomotive.agency – Wir habens getestet
Die Art und Weise, wie Nutzer nach Informationen suchen, hat sich fundamental gewandelt. An die Stelle kurzer, prägnanter Suchbegriffe treten immer häufiger ganze Fragen und komplexe Phrasen. Getrieben wird dieser Wandel vor allem durch die zunehmende Verbreitung von Sprachassistenten und KI-gestützten Suchfunktionen wie Google’s AI Overviews oder Perplexity. Für SEO-Verantwortliche und Content-Ersteller bedeutet das eine […]